Die Kreisverkehrswacht Odenwald führt in regelmäßigen Abnständen seit 1972 Erzieherinnen-Seminare durch. Seit 1982 finden sie in zweitägiger Form statt. Das letzte Seminar wurde im Jahre 2002 durchgeführt. Im folgenden wird der Ablauf in Wort und Bild nochmal dargestellt.
13 Erzieherinnen aus 9 verschiedenen Einrichtungen waren der Einladung gefolgt und am ersten Tag pünktlich um 09.00 Uhr erschienen. Die Leitung des Seminares hatte - wie bereits schon seit 10 Jahren - Dagmar Gorges aus Hohenstein.
Nach der Seminareröffnung stellten sich die Teilnehmerinnen gegenseitig vor und äußerten sich auch über Ihre Erwartungen. Danach folgten die Themen Kinderunfälle, So sind Kinder (Filmvorführung und -besprechung)und Leitlinien zur Verkehrserziehung. Unterbrochen wurde die Veranstaltung (an beiden Tagen) durch kleine Pausen und einem gemeinsamen Mittagessen und gegen 15.30 Uhr endete der erste Tag, der sich wie immer mehr oder weniger durch Theorie und Gespräche gestaltete.
Am zweiten Tag stand dann die Praxis im Vordergrund mit den Themen: Spiel- und Lernmaterialien, Spielewerkstatt und Elternarbeit. Die Moderatorin hatte verschiedene Spiele mitgebracht und die Move-it-Kiste. In verschiedenen Gruppen beschäftigten sich die Erzieherinnen mit den Materialien und führten anschließend diese der Gruppe vor und bewerteten auch die Brauchbarkeit dieser Spiele bzw. Materialien für die Verkehrserziehung im Kindergarten.
Anschließend wurden noch allgemeine und rechtliche Fragen besprochen und die Teilnehmerinnen konnten sich dann auch äußern, ob sich ihre Erwartungen über das Seminar erfüllt haben. Klicken Sie auf eines der folgenden Bilder um diese im Großformat zu sehen:
![]() |