Das "F I T - M o b i l" / der "M o b i l o"-Anhänger (wegen Verwechslung mit dem FIT-Programm wurde der Name geändert) der Landesverkehrswacht Hessen bietet die Möglichkeit, variable Übungsangebote für Rad- und Rollerfahrer, aber auch für Inline-Skater aufzubauen, orientiert an der Zielgruppe (Altersstruktur, bestehende Gruppe wie z.B. Klasse; offenes Angebot z.B. bei Stadtfesten u.ä.) und den organisatorischen Gegebenheiten (Größe und Beschaffenheit des Platzes, Anzahl der Helfer etc.).
Wichtigstes "Requisit" des "rollenden Parcours" ist eine Sammlung einzelner Spiel- und Übungsangebote in einer Karteisammlung. Diese Angebote können zu einem passenden Parcours zusammengestellt werden. Außerdem sind einige Musterparcours vorgegeben. Der "Mobilo-Anhäger" enthält eine Reihe von Gegenständen, mit denen ein Parcours aufgebaut werden kann. Diese sind bewußt einfach konstruiert, als Anregung und Vorbild zur Gestaltung eigener Parcours. Die Karteikartensammlung verbleibt bei der veran-staltenden Verkehrswacht und kann als "Ideen-Steinbruch" für andere Veranstaltungen, z.B. im Rahmen der Aktion "Erste Klasse im Verkehr" eingesetzt werden.
Im Jahr 1997 wurden bereits 3 Mobilos in Betrieb genommen. Die Nachfrage war landkreisübergreifend derart groß, daß nun 1998 weitere vier Einheiten übergeben werden konnten. Am 13. Juli 1998 übernahm die Kreisverkehrswacht Odenwald e.V., vertreten durch den Geschäftsführer Hermann Schwalbach und Kreisfachberater für die Primarstufe Klaus Linstädt, in Bad Arolsen einen "M o b i lo" - Anhänger,
Noch ist Hessen Vorreiter dieser Aktion, andere Bundesländer wie Thüringen oder Mecklenburg-Vorpommern haben bereits Überlegungen angestellt, diese oder ähnliche Trainingseinheiten für Kinder und Jugendliche zur Verfügung zu stellen.
Inzwischen wurden und werden weitere Mobilos an hessische Verkehrswachten übergeben.
Der Anhänger kommt bei Veranstaltungen/Schulfesten der Grundschulen im Odenwaldkreis zum Einsatz und kann auch von Vereinen und Kindergärten angefordert werden.
|